Alle Themenabende beginnen um 19 Uhr und dauern etwa 2 Stunden.
Veranstaltungsort:
Dorfgemeinschaftshaus Berkach
Dornheimer Straße 10
64521 Groß-Gerau/Berkach
Preis für 2 Stunden Vortrag, inkl. schriftliches Infomaterial zum Nachlesen und Teilnahmebestätigung: 20 € pro Person
"Hundherum" - Was der Hundehalter wissen sollte
Geplante Themen:
- Hund - sicher im Straßenverkehr (motorisiert/zu Fuß)
- Zimmerkennel - Höhle oder Gefängnis
- Kennzeichnung und Registrierung
- Sinn und Unsinn von Strafe
- Alternativverhalten - was ist das?
- Signale, die Hund können MUSS
- hündische Bedürfnisse
- u.v.m.
Themenabend „Trendsportarten mit Hund"
So manches hat man" schon mal gehört", doch kann sich nichts darunter vorstellen… Anderes wollte man immer schon mal
ausprobieren; doch passen die eigenen Ziele zum eigenen Hund?
Geplante Themen sind:
-
Anatomie des Hundes (Bewegungsapparat/Sinne)
-
Zucht und ihre Ziele (Gebrauchshunderassen)
-
Für jeden Hund der richtige Sport
-
Was ist das? Vorteile/Nachteile:
-
Agility
-
Mobility
-
Doga
-
Obedience
-
Flyball
-
Dog Dancing
-
Frisbee
-
Trickdogging
-
Treibball
-
Wettkampf oder lieber "Amateurliga"?
-
u.v.m.
Doppel-Themenabend "Hundeurlaub“ und "Hundevorschriften"
Der Sommer ist da, der Jahresurlaub steht an, doch was machen Hundebesitzer zu dieser Zeit mit ihrem/n Vierbeiner/n?
Mitnehmen oder eine Unterkunft für den treuen Mitbewohner suchen?
Themen Hundevorschriften:
- Tierschutzgesetz
- Hundeverordnungen
- Hundesteuer
- Anschnallpflicht
- Hundehalterhaftpflichtversicherung
- Leinenzwang (Brut-/Setzzeit)
- Impfung - Vorschrift oder "guter Wille"
- Kennzeichnung/Registrierung
- Hundeverbringungs-und -einfuhrbeschränkungsgesetz (Bundesrecht)
- Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO) (Landesrecht - Hessen)
- Listenhunde/Rasselisten
- u.v.m.
Themen Hundeurlaub:
-
Unorganisierte Hundeurlaube/spezielle Rassetreffs
-
Urlaubsziele mit Hund?
-
Impfungen
-
Reiseapotheke
-
Autofahrt und Tücken des Sommers
-
Einreisebestimmungen
-
Hundestrände
-
Unterbringungsmöglichkeiten (Tagesbetreuung, Tierheim, Hundehotels)
èVorsicht "Vermittlung"
-
„Dogsharing“
-
Urlaub daheim (wandern, schwimmen…)
-
Freizeitaktivitäten im Urlaub
-
u.v.m.
Themenabend "Ausdrucksverhalten des Hundes"
Geplante Themen:
-
„Bellende Hunde beißen nicht“
-
„Der wedelt mit dem Schwanz, also ist er freundlich“
-
Ausdrucksformen bei Angst/Unsicherheit/Aggression/Unterwürfigkeit
-
Aktive/Passive Unterwerfung – Urinieren bei Begrüßung
-
Auslösende Situationen für Verhalten
-
Hüten/Jagen
-
Beschwichtigungssignale
-
Veranschaulichendes Bildmaterial in Form von Tonaufnahmen, Filmen, Fotos und Grafiken.
-
u.v.m.
Themenabend "Gesundheitsvorsorge/Ernährung"
An diesem Abend geht es vor allem um Fragen von Hundehaltern - egal zu welchem Thema. Sollten allerdings zu wenige Fragen
gestellt werden, gibt es einen Vortrag zum Thema "Gesundheitsvorsorge" beim Hund und "artgerechte" Ernährung.
Inhalte "Gesundheitsvorsorge":
-
Impfungen: Grundimmunisierung und dann?
-
Vorschriften/Regeln (Impfungen)
-
Risiken/Nebenwirkungen?
-
Borreliose/Zwingerhusten - impfen ja/nein?
-
Wurmkur: Wie oft? Warum überhaupt?
-
u.v.m.
Inhalte "Artgerechte" Ernährung:
-
Anatomie des Hundes (Verdauung) und seine Abstammung
-
B.A.R.F. - Was ist das?
-
Was steckt drin? Zusammensetzungen richtig deuten (Trockenfutter/Dosenfutter)
-
Was braucht der Hund?
-
u.v.m.
Themenabend "Beschäftigungsmöglichkeiten“
Mein Hund und ich gehen jeden Tag dreimal spazieren." Vorbildlich! Wenn Sie sich jetzt noch Gedanken über ihre
Bindung/Beziehung und seine geistige Beschäftigung machen, dann gehören Sie zu den Menschen die irgendwann als "Hundeversteher" bezeichnet werden.
Geplante Themen sind:
-
Beschäftigung - geistig/körperlich
-
Beschäftigung drinnen und draußen, in der Stadt und auf dem Land
-
Natürliche Gegebenheiten nutzen
-
Spielzeuge - sind und unseren
-
Kreatives Basteln
-
Wer macht mit? - Mutter, Vater, Kinder
-
Zeitliche Aufwand am Tag?
-
Wozu beschäftigen? Reicht ein Spaziergang nicht aus?
-
"Spieltherapie"
-
Bedürfnisse des Hundes - kurzer Überblick" was ist ein Hund?“
-
u.v.m.